Aktuelles
Liebe Leserinnen und Leser,
auf dieser Seite informieren wir Sie über die aktuellen Termine in der Martinuskirchengemeinde.
Offene Kirche:
Ab dem 09. April 2023 ist die Martinuskirche täglich von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Nähere Informationen zu unserem Konzept der verlässlich geöffneten Kirche finden Sie auf der Startseite unter dem Button: Unsere Kirche.
Die nächsten Termine:
Sonntag, den 10.09.2023, 10.00 Uhr, Klein und Groß-Gottesdienst mit Pastor Jan Kreuch
Dienstag, den 12.09.2023, 19.00 Uhr, Probe der Gospel Voices Ilmenau im Gemeinderaum
Dienstag, den 12.09.2023, 19.30 Uhr, Mitarbeiterrunde im Gemeindehaus
Mittwoch, den 13.09.2023, 18.00 Uhr, Gebetszeit in der Kirche
Mittwoch, den 13.09.2023, 19.00 Uhr, Männerrunde – mit Film „Die Vermessung der Welt“ im Ausspann
Donnerstag, den 14.09.2023, 19.00 Uhr, Frauengesprächskreis im Gemeinderaum
Freitag, den 15.09.2023, 15.00 Uhr, Seniorenkreis im Gemeinderaum
Sonntag, den 17.09.2023, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Jan Kreuch. Die musikalische Gestaltung übernehmen zwei Mitglieder von „Frollein Sax“.
Dienstag, den 19.09.2023, 19.00 Uhr, Probe der Gospel Voices Ilmenau im Gemeinderaum
Donnerstag, den 21.09.2023, 10.00 Uhr, Besuchsdienstkreis im Gemeinderaum
Sonntag, den 24.09.2023, 17.00 Uhr, Mittendrin-Gottesdienst mit Pastor Jan Kreuch und Team zum Thema: Safe space – Wo ist mein sicherer Raum? Die Gospel Voices Ilmenau unter der Leitung von Tina Ohlhagen begleiten den Gottesdienst musikalisch.
Dienstag, den 26.09.2023, 10.00 Uhr, Jubilar-Feier der runden Geburtstage und Ehejubiläen im Gemeinderaum mit Pastor Jan Kreuch und Bürgermeister Uwe Hauschild
Mittwoch, den 27.09.2023, 19.00 Uhr, Elternabend des Vorkonfirmandenjahrganges
Sonntag, den 01.10.2023, 10.00 Uhr, Erntedank-Gottesdienst mit Taufe mit Pastor Jan Kreuch, anschließend erfolgt der Verkauf der Erntegaben für einen guten Zweck
Performance Markus-Evangelium
Das Markus-Evangelium – eine Performance
22. September, 19.00 Uhr, Martinuskirche
An diesem Tag erwartet uns ein besonderes Erlebnis: Christian Stejskal ist ein norwegisch-österreichischer Multikünstler, geboren in Wien und in Norwegen aufgewachsen. Seine Studien hat er u.a. an der „Hochschule für Musik, Theater und Medien“ in Hannover und der „Hochschule der Künste“ in Bern durchgeführt. Im Laufe der vergangenen Jahre hat er sich mit seinen Multimedia-Vorstellungen in Norwegen, Schweden und Dänemark bemerkbar gemacht.
Christian Stejskal erzählt das Evangelium nach Markus. Er hat den gesamten Nahen Osten bereist, ist dabei den Spuren Christi gefolgt und hat die Kulturlandschaft in Israel, Jordanien und Ägypten auf der Suche nach 90 biblischen Motiven fotografiert, die die 16 Kapitel des Markusevangeliums illustrieren. Erleben Sie das lebendig erzählte Markusevangelium mit Einstreuungen selbst komponierter Musik, kombiniert mit 90 Schwarz-Weiß-Fotografien, die auf einer Leinwand gezeigt werden. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Wir suchen eine(n) neue(n) Küster:in
Unsere lebendige Kirchengemeinde sucht
eine(n) engagierte(n) Küster*in ( m/w/d) in Teilzeit ( 18 Std / monatlich )
zum Januar 2024
Aufgabenbeschreibung:
Zum 1. Januar 2024 suchen wir jemanden, der oder die den Dienst der Küsterin / des Küsters in unserer Kirchengemeinde Deutsch Evern wahrnehmen möchte.
Zu den Aufgaben gehören die Küsteraufgaufgaben rund um die Gottesdienste und Veranstaltungen in der Kirche in Deutsch Evern an Sonn-und Feiertagen (Vor- und Nachbereitung; Begleitung und Mithilfe im Gottesdienst; Blumen- und Altarschmuck , Pflege des Kirchraumes, Materialverwaltung etc. ). Ebenso zählt auch die monatliche Teilnahme an der Mitarbeiterrunde zu den dienstlichen Aufgaben.
Eine entsprechende Einarbeitung ist vorgesehen.
Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe 4 TV-L).
Voraussetzungen:
- Zuverlässigkeit, Gründlichkeit, Flexibilität und selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit den Haupt-und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde
- Die Tätigkeit als Küster*in hat einen Bezug zum kirchlichen Verkündigungsdienst. Daher setzten wir eine Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist oder die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, die der internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehören, für die Mitarbeit voraus.
Bei gleichwertiger Bewerbung werden Schwerbehinderte bevorzugt.
Auskünfte erteilen gern:
Pastor Jan Kreuch (Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes), Tel. 04131/79666
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.09.2023 an die Ev.-luth. Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern, Am Hengstberg 9, 21407 Deutsch Evern oder per E-Mail: info@martinuskirche.de
Unsere Kirche hat ein neues Dach bekommen
Wie viele wahrscheinlich bemerkt haben, haben die Arbeiten an der Sanierung unseres Reetdaches bis in den August hinein gedauert. So sah es während der Bauarbeiten rund um die Kirche aus.
Seitdem strahlt das neue Dach unserer Kirche auf dem Hengstberg.

Aktuelle Beiträge:
- Spenden für die UkraineSpenden für die Ukraine Ab sofort können Spenden für die Ukraine auch im Carport an der Kirche in Deutsch Evern abgegeben werden. Die Sachspenden werden täglich zur Stiftung Hof Schlüter in Lüneburg-Hagen gebracht. Dort werden sie sortiert, verpackt und mit LKWs ins Krisengebiet gefahren. Weitere Informationen zur aktuellen Situation erhalten Sie unter folgendem Link des Landkreises Lüneburg https://ukraine.landkreis-lueneburg.de/.Die Samtgemeinde Ilmenau hat eine Hotline für alle Fragen rund um die Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet: 0 41 34 / 908 10. Auch Pastor Jan Kreuch ist für die Martinuskirchengemeinde stark in die Unterbringung der in Deutsch Evern angekommenen Flüchtlinge eingebunden. Ein zentrales Problem … Weiterlesen